• Zum Inhalt, Zugriffstasten + [1].
  • Zur Suche, Zugriffstasten + [2].
  • zur Hauptmenü, Zugriffstasten + [3].
  • zur Seiteninterne Navigation, Zugriffstasten + [4].
  • Der Landkreis
      • Grußwort des Landrats
      • Der Landrat
      • Vorstände
      • Politik (Kreistag)
      • Städte und Gemeinden
      • Wahlen
      • Historische Entwicklung
      • Strukturdaten
      • Beteiligungen
      • Partnerschaft Zlotow
      • Landkreis Gifhorn Stiftung
      • Presseportal
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
  • Bürgerdienste
      • Wunschkennzeichen
      • Terminreservierung
      • Ansprechpartner/-innen
      • Dienstleistungen A-Z
      • Formulare
      • Sicherheit und Ordnung
      • Bürgersprechstunde
  • Wirtschaft und Wohnen
      • Abfallbewirtschaftung
      • Bauprojekte des Landkreises
      • Bauen und Wohnen
      • Breitbandausbau
      • Kreisentwicklungskonzept
      • LEADER-Region
      • Regionalmarketing
      • Tourismus
      • Umwelt
      • Wirtschaftsförderung
      • Ausschreibungen und Vergaben
  • Leben und Lernen
      • Soziales
      • Familie, Kinder, Jugendliche
      • Integration
      • Gesundheit
      • Bildung und Schulen
      • Kultur
      • Gleichstellung
      • Demografische Entwicklung
      • Sozialplanung und Sozialkoordination
First slide
Gemeinsam mit vielen Beteiligten gab Landrat Dr. Andreas Ebel den Radweg zwischen Rötgesbüttel und Ribbesbüttel frei.
04.12.2019

Radweg zwischen Rötgesbüttel und Ribbesbüttel saniert

Trotz sinkender Temperaturen wird im Landkreis Gifhorn alles daran gesetzt, die Radwege für das nächste Frühjahr fit zu machen. Ein Beispiel ist der...

▸
04.12.2019

Landkreis lädt zum Frauenpolitischen Sektempfang

Im neuen Jahr laden Landrat Dr. Andreas Ebel und die Gleichstellungsbeauftragte Christine Gehrmann Frauen aus dem Landkreis am Montag, 13. Januar...

▸
04.12.2019

Like's für den Landkreis Gifhorn: Verwaltung jetzt auch bei Facebook

Facebook und Verwaltung – geht das? Ja, sagt der Landkreis Gifhorn und präsentiert sich seit dem 1. Dezember mit einer eigenen Seite in den Sozialen...

▸
Stellten die neue Version der Abfallbroschüre vor: Kreisrat Rolf Amelsberg (v.l.), Fachbereichsleiterin Umwelt Antje Präger, Landrat Dr. Andreas Ebel und Martin Otto aus der Abteilung Abfallbewirtschaftung.
04.12.2019

Geänderte Termine für Rest- und Biomüll - neue Broschüre für Abfallbewirtschaftung

Zum neuen Jahr ändern sich für einige Bewohnerinnen und Bewohner im Landkreis Gifhorn die Abfuhrtermine für die Rest- und Biomülltonne. In Kästorf,...

▸
04.12.2019

Nutzung der Biomüllbehälter bei Frost - Mithilfe der Bürger nötig

Frostige Nächte wirken sich auch auf die Leerung der Bioabfallbehälter aus. Nasses Herbstlaub oder andere feuchte Abfälle frieren bei niedrigen...

▸
Peter Bönisch (l.), Leiter der Kreismusikschule Gifhorn, und Landrat Dr. Andreas Ebel stellten die neue Homepage vor.
04.12.2019

Frisch & innovativ – Neuer Internetauftritt der Kreismusikschule online

„Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Homepage präsentieren zu können. Unser Internetauftritt im neuen Design ist frisch, modern und übersichtlicher...

▸
Schlossen gemeinsam eine Versorgungslücke: Dr. Jens Rannenberg (v.l.), Vorstand Dachstiftung Diakonie, Sandra Brünger, Regionalleitung der Diakonie Gifhorn, und Landrat Dr. Andreas Ebel.
04.12.2019

Schließung der Versorgungslücke anerkannter Geflüchteter

Wie lange dauert Integration? Genau lässt sich das nicht sagen. Sicher ist jedoch, dass Integration nicht endet, wenn das Bundesamt für Migration und...

▸
 Stoßzahn (l.) und Rippe eines Waldelefanten (r.) aus der Grabung
03.12.2019

"300.000 Jahre. Lektion aus der Steinzeit." - Archäologischer Vortrag am 10. Dezember

Der nächste Termin aus der Reihe der archäologischen Vorträge findet am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Meine statt.

▸
29.11.2019

Verdientskreuz geht an ehrenamtlichen Archäologen

Der Gifhorner Heinz Gabriel hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Landrat Dr. Andreas...

▸
25.11.2019

Landkreis Gifhorn beteiligt sich am Welt-AIDS-Tag

„Du hast HIV? – Damit komme ich [nicht] klar. Streich die Vorurteile!“ So lautet die zentrale Botschaft des diesjährigen Welt-AIDS-Tages am 1....

▸
Vor den Toren zum VW-Prüfgelände in Ehra-Lessien ging die Tour von Reinhard Kosmalla (l.) und Ralf Wandtke (r.), Leiter des Prüfgeländes, gemeinsam mit Landrat Dr. Andreas Ebel los.
20.11.2019

Tour mit Landrat über VW-Testgelände

Eine kleine Testfahrt gefällig? Landrat Dr. Andreas Ebel ließ sich nicht lange bitten, als er bei einem seiner regelmäßigen Unternehmensbesuche das...

▸
Dr. Thomas Walter (3.v.r.), Erster Kreisrat, übergab elf Einbürgerungsurkunden an neue deutsche Staatsbürger.
19.11.2019

Elf Einbürgerungen im Landkreis Gifhorn

Bei der 21. Einbürgerungsfeier übergab der Erste Kreisrat Dr. Thomas Walter an elf Menschen, die seit vielen Jahren in Deutschland leben, im...

▸
18.11.2019

Glasfaserprojekt GIFFInet schreitet weiter voran

Seit fast einem Jahr vermarktet das Team um GIFFInet das geförderte Glasfaserprojekt vom Landkreis Gifhorn. Insgesamt 13.000 Haushalte gelten hier als...

▸
18.11.2019

Kreisverwaltung am 27. Dezember 2019 geschlossen

Am Freitag, 27. Dezember 2019, bleiben die Dienststellen der Kreisverwaltung einschließlich Straßenverkehrsamt geschlossen.

▸
Heiko Höwer aus der Abteilung Kreisstraßenwesen (r.) zeigte Landrat Dr. Andreas Ebel (2.v.r.), wie das Salz über ein Förderband in den LKW gelangt.
18.11.2019

1.600 Tonnen Salz liegen für Landkreis Gifhorn bereit

Sobald die Temperaturen im Landkreis Gifhorn sinken, haben die 38 Mitarbeiter die Wettervorhersage für die kommende Nacht und den nächsten Tag fest im...

▸
14.11.2019

Anzahl ausländischer Mitbürger und Asylbewerber im November

Die Gesamtzahl der im Landkreis Gifhorn lebenden ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger beträgt 12.448 Personen. In dieser Gesamtzahl sind 20 neue...

▸
Zahlreiche Ehrenamtliche erhielten im Rittersaal die Ehrenamtskarte von Landrat Dr. Andreas Ebel.
13.11.2019

Engagierte erhalten Ehrenamtskarte vom Landkreis Gifhorn

Ehrenamt ist unbezahlbar. Das große zeitliche Engagement verdient besondere Anerkennung. Landrat Dr. Andreas Ebel weiß die Arbeit der zahlreichen...

▸
13.11.2019

Landkreis Gifhorn legt Verwaltungsbericht 2018 vor

In der Kreisverwaltung erbringen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich viele Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises....

▸
Torsten Haf und Kathrin Brokmeier aus dem Bereich Gleichstellung und Demografie, präsentierten gemeinsam mit Landrat Dr. Andreas Ebel die aktuellen Zahlen des Landkreises Gifhorn.
13.11.2019

Landkreis informiert über demografische Entwicklungen

Wieviel Menschen wohnen aktuell im Landkreis? Wie ist der Altersaufbau? In welcher Altersklasse gibt es mehr Frauen als Männer und umgekehrt? Welche...

▸
13.11.2019

Kreisentwicklungskonzept entfaltet weiter Wirkung

Seit der Landkreis 2016 mit der Umsetzung des Kreisentwicklungskonzeptes KEK startete, ist viel passiert. 47 kleinere und größere Projekte und...

▸
Alle Meldungen ▸
▴

Landkreis Gifhorn

Schlossplatz 1
38518 Gifhorn

Tel.: 05371 82-0
Fax: 05371 82-357
Mail: landkreis(at)gifhorn.de

Rechtliches

  • Datenschutz
  • E-Mail-Verkehr
  • Impressum

Nützliches

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten

Recherche

  • Pressearchiv
  • Sitemap (Inhalt)
  • Suche